Fahreignung für Senioren
Mobilität für Senioren
Ohne Mobilität ist ein
Miteinander von Menschen schwer vorstellbar - sie
ermöglicht Teilhabe am sozialen Leben. Auch wenn der
Ausbau von öffentlichen Verkehrsmitteln stetig
voranschreitet,
bleibt das Auto für viele Menschen
unverzichtbarer Bestandteil ihres Lebens - notwendig, um
dieses selbständig zu organisieren.
Fahreignung kann gesundheits- oder altersbedingt nachlassen
Die für das Autofahren relevanten
Aspekte der menschlichen Leistungsfähigkeit wie z.B. das
geistige Auffassungsvermögen, die Steuerung der
Aufmerksamkeit, das Reaktionsvermögen sowie das Sehen
und Hören unterliegen gewissen Schwankungen.
In Anlage
4a Fahrerlaubnisverordnung (FeV) befindet sich eine
Auflistung aller Krankheiten, die zu einer Einschränkung
der Fahreignung führen können.
Fahrerlaubnisverordnung (FEV) regelt die Fahreignung
In Anlage 6 FeV sind die Anforderungen an das Sehvermögen
geregelt.
So können sich beispielsweise Stress und
Überanstrengung auf die Leistungsfähigkeit des Seh- und
Hörvermögen auswirken - selbst in jungen Jahren.
Wer etwas
für seine Fahrfertigkeiten tun möchte kann in mehreren
Bereichen aktiv werden: Da Autofahren bei aller
Bequemlichkeit etwas ist, bei dem man aktiv sein muss, liegt
genau darin ein wichtiger Schlüssel für die eigene
Leistungsfähigkeit - nämlich im Selbermachen.
Sie können etwas für Ihre geistige Fitness tun
Wie bekannte Redewendungen vom „Gehirn als
geistigen Muskel“ oder auch dem Ausspruch „wer rastet,
der rostet“ nahe legen, gilt es, das eigene Können, die
eigenen Fähigkeiten kontinuierlich zu üben.
Üben nicht
im Sinne eines Trainingsplans sondern Üben im Sinne der
Ausführung einer Tätigkeit.
Um sich im Hinblick auf das Autofahren geistig und
körperlich fit zu halten sind neben dem praktischen
Autofahren aber auch Sport und Spiel eine Lösung die
sogar noch Spaß machen.
Oder etwa auch neue Dinge
erlernen: Schach spielen, Sudoku für den „geistigen
Muskel“, Tischtennis spielen oder auch vielleicht ein
Computerspiel um das Aufmerksamkeits- und
Reaktionsvermögen zu trainieren.
Fahrsicherheits-Check für Senioren (freiwillig)
Wenn Sie kein eigenes Auto
besitzen oder sich nicht alleine trauen, mit ihrem Auto
zu fahren, können Sie gerne mit mir einen Termin für
eine Übungsstunde vereinbaren.
Falls Sie der Meinung
sind, dass ihr Wissensstand zu Ihrer Unsicherheit
beiträgt, können Sie in der Fahrschule ein aktuelles
Fahrschulbuch erhalten.
Die Führerscheinstelle hat Sie aufgefordert ein
medizinisch-psychologischen Gutachten (MPU) vorzulegen?
Gerne berate ich Sie hierzu.